232103030 Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament Präsenz-Vortrag
Beginn | Mi., 27.09.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Roberta Braune
|
Niemand weiß, was kommt. Gerade deshalb hilft es sich auf alle Eventualitäten einzustellen und sie vorausschauend zu regeln.
Natürlich kann man sich auch im Internet informieren und vorformulierte Texte herunterladen. Wichtig ist, die Hintergründe zu sehen und die eigene Gestaltungsfreiheit zu erkennen. Bei einer Vorsorgevollmacht müssen auch die Abrechnung und die Überwachung geregelt sein. Nur wenn die ganze Familie informiert ist und zusammenhält, erfüllt die Patientenverfügung ihren Zweck. Durch eine Pflegevereinbarung oder per Testament sollen diejenigen belohnt werden, die die Last auch auf sich genommen haben. Dafür einen Plan zu entwerfen, ist mehr als einen vorgefertigten Text zu unterschreiben. Gut vorgesorgt besteht auch die Chance, dass der Erbfall die Familienbande nicht belastet.
Im Vortrag lernen Sie, worauf bei einer Gestaltung sowohl einer Vorsorge- und Generalvollmacht als auch eines Testamentes zu achten ist. Zu Ihren Fragen wollen wir gerne diskutieren.
Wir bieten einen Präsenzvortrag in der Buchheimer Gemeinschaftsschule und einen Online-Vortrag, bequem von Zuhause aus an. Beide Vorträge haben den gleichen Inhalt und sind eigenständig. Für den Online-Kurs benötigen Sie einen stabilen Internetzugang, ein Laptop oder Tablet oder Handy (auch PC, sofern er ausgestattet ist mit Kamera und Mikrofon) und eine kostenlose Registrierung bei zoom.us.
Eine Anmeldung ist nur mit Bekanntgabe der E-Mail-Adresse möglich. Die VHS March gibt Ihre E-Mail-Adresse an die Dozentin weiter. Zeitnah vor dem Vortrag erhalten Sie den Link für die Teilnahme am Online-Vortrag.
Anmeldung erforderlich!
Kursort
Schule Am Bürgle, Raum E-012, EG
Sportplatzstr. 979232 March