Zum Hauptinhalt springen

232111503 Online-Vortrag: SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen

Beginn Do., 11.01.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Tobias Bieker

"SWR Virtuell" als erstes virtuelles Medienhaus bietet einen Blick hinter die Kulissen des Medienunternehmens. In SWR Virtuell können die User*innen 24/7 in die Welt des SWR virtuell eintauchen und den Medienschaffenden über die Schulter schauen: Wie funktioniert die Arbeit im Newsroom? Wie sieht es in einem Hörfunkstudio aus? Und was genau verbirgt sich hinter einer Mainstage? Insgesamt laden acht verschiedene Erlebnisräume ein, in denen hunderte interaktive Flächen und Objekte ihre Inhalte per Mausklick preisgeben. Der Referent Tobias Bieker nimmt Sie mit in die verschiedenen Phasen des jungen Metaverse-Projekts und erläutert Ihnen, wie digitale Zusammentreffen der Zukunft für Medienunternehmen und darüber hinaus aussehen könnten.
Halten Sie bitte neben Ihrem Erstgerät für die Videokonferenz auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter bereit - am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone!
Tobias Bieker ist Projektmanager im Südwestrundfunk und Leiter des Projekts "SWR Virtuell". Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er seit 2020 das erste virtuelle Medienhaus, immer mit dem Ziel, die Arbeit des Medienhauses verständlich und unterhaltsam zu vermitteln.

Gut informiert und fair im Netz
Unterwegs im und mit dem SWR
Die digitalen Medien sind voll von - teils widersprüchlichen - Informationen. Sich im scheinbar gleichberechtigten Nebeneinander zu orientieren ist eine Herausforderung: neutrale und faktenbasierte Berichte von Qualitätsmedien kämpfen mit lauten Meinungsbeiträgen um Aufmerksamkeit - es kann der Eindruck entstehen, es gäbe nicht nur einen Pluralismus der Meinungen, sondern auch der Tatachen.
Format:
Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt, die Interaktion mit den Teilnehmenden erfolgt über Mentimeter. Die Teilnehmenden werden daher gebeten, ein zweites internetfähiges Gerät bereit zu halten. Sie sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei.
Die Veranstaltungen finden ab 23. November 2023 alle zwei Wochen online statt mit einer Dauer von ca. 1,5 h (2 UE), donnerstags um 18:00 Uhr. Die Anmeldung zu den
Veranstaltungen erfolgt über die VHS March. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich, damit Ihnen ein Zugangslink zugesandt werden kann.




Kursort




Termine

Datum
11.01.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online - bequem von zuhause aus