Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Gesund und digital - Digitale Gesundheitsanwendungen" (Nr. 30015) wurde in den Warenkorb gelegt.

251-30015 Gesund und digital - Digitale Gesundheitsanwendungen

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) – Vorteile für die Gesundheitsversorgung

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) bekommen nach und nach ihren festen Platz im Gesundheitswesen.Diese innovativen Anwendungen bieten Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, ihre Gesundheit aktiv zu unterstützen – von der Therapie bei chronischen Erkrankungen bis hin zur Prävention und Diagnostik. DiGA können von Ärztinnen und Ärzten verschriebenund direkt in den Alltag integriert werden.
In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Vorteile DiGA für die Gesundheitsversorgung bieten, wie sie genutzt werden können und welche Voraussetzungen für ihre Anwendung erfüllt seinmüssen. Entdecken Sie, wie digitale Technologien die individuelle Gesundheitsförderung revolutionieren.

Andreas Lenz ist Vorstandsvorsitzender der BKK Pfalz.


Das Format der Online-Vortragsreihe:

Um älteren Menschen, ihren Angehörigen und Betreuenden insbesondere im ländlichen Raum die Teilhabe an der digitalen Transformation im Gesundheitswesen zu ermöglichen, lädt der Volkshochschulverband Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg zur neuen Online-Veranstaltungsreihe ein.

Themen: Alles rund um die digitale Transformation im Gesundheitswesen

Format: Online-Impulsvorträge mit moderierter Diskussion und Publikumsfragen

Umfang: Neun monatliche Veranstaltungen (ab Februar 2025)

Dauer: Jeweils 18:00 – ca. 19:30 (ca. 1,5 Stunden; 2 UE)

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei der vhs, die Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung den Teilnahmelink zuschickt.

Teilnahme: Die Teilnahme erfolgt über die jeweiligen Veranstaltungslinks

Technische Voraussetzungen: PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit Internetanschluss

Die Livestreams bringen die Inhalte direkt zu Ihnen nach Hause. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Plattform „sli.do“ gestellt werden. Die Teilnehmenden bleiben während der gesamten Veranstaltung anonym und nehmen über die Chat-Funktion aktiv teil.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
23.07.2025
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus