252-10470 Energienutzung und Klimaschutz für Hausbesitzer - Teil 1
Beginn | Fr., 21.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Christian Meyer
|
Aufgrund der Aktualität und bevorstehender gesetzlicher Änderungen bieten wir zwei neue Vorträge an. Anmeldung nicht erforderlich.
Energiekosten steigen, was kann der Hausbesitzer tun?
Die gesetzlichen Regelungen und Anforderungen werden ständig angepasst.
In den Gemeinden, beim Land und beim Bund überall sind die Finanzen klamm.
Ihre Ausgaben steigen. Es werden Lösungen aufgezeigt, um die Ausgaben langfristig zu drosseln.
Welche Energieversorgung sollte der Eigentümer in seine Liegenschaft installieren?
Es werden für den Hauseigentümer Lösungen aufgezeigt, welche eine gesicherte, bezahlbare und klimagerechte Versorgung für die nächsten 20 Jahre darstellen.
Ziel ist es, Risiken und unliebsame Überraschungen zu vermeiden.
Wie sollte sich der Hausbesitzer strategisch aufstellen, um den sicheren Weg zu finden.
Inhalte: Vortrag 1
21.11.25, 19 Uhr: Was braucht Deutschland?
Wie kann man die Ziele erreichen:
1. Bezahlbare Energie.
2. Die Kaufkraft erhalten
3. Den Klimaschutz stärken, die CO2 Emissionen reduzieren.
4. Die örtliche Wirtschaft stärken
5. PV Dach-Anlagen: Viel mehr als nur Stromkosten reduzieren: 5 Vorteile
Kursort
Schule am Bürgle, Raum U-011, UG
ist barrierefrei
Adresse:
Sportplatzstr. 9
79232 March
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
21.11.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Sportplatzstr. 9,
Buchheim, Schule Am Bürgle, Raum U-011
|