Sternwarte der VHS March

Unsere Sternwarte hat folgende Koordinaten:

N 48° 03' 49''    O  07° 47' 40''

Die Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften der Menschheit. Die Himmelsbeobachtung hat die Menschen von jeher fasziniert und in ihren Bann gezogen.
Unser Ziel ist es, die Astronomie anschaulich und leicht verständlich zu erklären. Wir wollen alltäglich beobachtbare Vorgänge am Tages- und Nachthimmel hinterfragen und so eine der ältesten Wissenschaften der Menschheit wieder für uns entdecken.

Jeweils am Ersten eines Monats findet ein öffentlicher Beobachtungsabend an der Sternwarte statt.
Bitte beachten Sie:
Die Himmelsbeobachtung mit dem Teleskop ist für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen (pädagogische Gründe).
Der Zugang zum Teleskop ist nicht barrierefrei und für stark gehbehinderte Personen und Rollstuhlfahrer nicht geeignet.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich.
Gebühr: € 8,- .
Der Beobachtungsabend beginnt:
1. Januar: 18.00 Uhr
1. Februar: 18.00 Uhr
1. März: 19.00 Uhr
1. April:  20.45 Uhr
1. Mai:   21.00 Uhr
1. Juni:  22.00 Uhr
1. Juli:  22.15 Uhr
1. August: 22.00 Uhr
1. September: 21.00 Uhr
1. Oktober:  19.30 Uhr
1. November: 18.00 Uhr
1. Dezember: 18.00 Uhr

Bei ungünstiger Witterung ist eine Beobachtung mit dem Teleskop nicht möglich. Dann gibt es eine Führung durch die Sternwarte und wir zeigen eine Bildpräsentation.
Ist eine sehr ungünstige Wetterlage mehrere Tage zuvor absehbar, kann der Beobachtungsabend ausfallen. Die angemeldeten Teilnehmenden erhalten dann 1-2 Arbeitstage vor der Veranstaltung eine Nachricht via E-Mail.
Wurde der Beobachtungsabend nicht abgesagt, findet er statt!

Die Termine für die Astronomie-Vorträge an der VHS entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programm.