Kursdetails
Kursdetails

252-30102 Stilles und bewegtes Qigong Schwerpunkt "Lunge" Workshop am Wochenende Für Anfänger und Fortgeschrittene

Starke Emotionen wie Ärger, Wut und Ängste bringen unser Qi aus dem Gleichgewicht. Die Atmung ist das verbindende Element zwischen Körper- und Energiearbeit. Indem wir unsere Atmung bewusst wahrnehmen und beobachten, können wir gleichzeitig etwas über unsere geistigen und emotionalen Zustände erfahren. Stille und bewegte Atemmethoden aus dem Daoismus führen in die Ruhe des Geistes, zur Qi-Atmung und Qi-Lenkung, hin zur Meditation. Die inneren Übungen erfolgen allein durch die Kraft des Geistes. Sie lassen ein grundlegendes Wohlgefühl in uns entstehen. Sie bestehen aus äußeren und inneren Bewegungsabläufen, nähren die Selbstheilungskräfte und trainieren unsere körperliche, psychische und mentale Kraft.
Die Lunge ist der "Meister des Qi". Sie ist zuständig für die Aufnahme von frischem Qi über die Atmung, die Umwandlung und die Verteilung von Qi, sowie über das Ausscheiden verbrauchter Energie. Durch den Kontakt nach Außen reagiert die Lunge empfindlich gegenüber der Einwirkung sog. äußerer pathogener (krankmachender) Faktoren. Eine gesunde Lunge schützt uns durch das Abwehr-Qi insbesondere vor Wind und Kälte. Die Lunge ist der Wandlungsphase Metall und dem Herbst zugeordnet und steht für Abschied, Reinigung und Klarheit. Sie wird von Sorge, Kummer und Traurigkeit in Mitleidenschaft gezogen. Die Lunge öffnet sich in die Nase und manifestiert sich in Haut und Haar. Der Dickdarm ist ihr Partnerorgan und hat die Aufgabe loszulassen.
Die Lungen Übungen sind sehr vielseitig und integrieren körperliche, energetische, emotionale und geistig-seelische Aspekte. Sie bieten dem Praktizierenden weit mehr als nur ein wirksames Mittel gegen Stress, Niedergeschlagenheit und Traurigkeit. Besonders wirksam ist diese Methodik zur Prävention von Erkältungskrankheiten. Sie trägt zur Stärkung der Abwehrkraft und des Immunsystems, zur Vorbeugung von Schulter- und Rückenproblemen und zur Verbesserung der Tiefenatmung bei. Die stillen Methoden sind ein Schlüssel, um sich selbst als Mensch besser zu verstehen und auf dieser Basis mehr Ruhe, Frieden, Klarheit und Kraft zu finden.
Mittels Atmung, Bewegungsübungen, Massagen und Meditation werden wir die Lungenmeridiane reinigen, den Lungen- Funktionskreis, die Milz (Mutter der Lunge) und die Niere (Kind der Lunge) stärken, sowie die Atemmuskulatur kräftigen.
Es wird im Liegen, Sitzen und Stehen praktiziert und ist für alle Altersgruppen - auch bei Bewegungseinschränkungen - geeignet. Viele Übungen sind nach einiger Zeit der Übung in Alltagssituationen selbständig und unauffällig durchführbar.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, flache Hallenschuhe, Isomatte, Decke, Sitzkissen.

Kursort

Bürgerhaus, Vereinsraum

ist barrierefrei

Adresse: Sportplatzstr. 14
79232 March


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
29.11.2025
Uhrzeit:
14:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Sportplatzstr. 14, Buchheim, Bürgerhaus March, Vereinsraum