251-10460 Waldeulen: Indianer „Hey yanga, ho yanga, hey yan yanga!“
Beginn | Sa., 19.07.2025, 10:00 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € / ermäßigt € 18,- |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Susanne Jäger-Bürgi
Claudia Kanga |
Lerne das Leben der Indianer kennen – auf vielfältige Weise! Gemeinsam gestalten wir traditionellen Federschmuck und backen Stockbrot am großen Lagerfeuer. Dazu erwarten dich viele weitere spannende Erlebnisse. Sei dabei und komm mit!
Bitte mitbringen: Ausrüstung siehe Vorwort, Vesper und Getränk, Sitzunterlage, eigenes Handtuch, Federn, Perlen, Klebstoff, Garn oder Wolle und Schere. Wichtig: Kindersicheres Schnitzmesser.
Treffpunkt: Buchheim Waldparkplatz (Treffpunkt), links nach der Brücke über die Dreisam Richtung Gottenheim, auf dem Parkplatz.
Weitere Infos zu den Waldeulentagen:
Natur er-leben
"Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen" (Henry Matisse)
Wir, das Waldeulen-Team, wollen gemeinsam mit Ihren Kindern in die Natur gehen und spielerisch Wald, Wiese, Bach und Tiere entdecken, erforschen und kennen lernen.
Der Wald ist ein wunderbarer Ort um die Natur ganzheitlich zu entdecken und zu erfahren. Hier kann man sich intensiv mit den Elementen auseinander setzen, den Wandel der Natur, den Kreislauf des Wassers, die Wunder der Tier- und Pflanzenwelt bestaunen.
Für wen: Kinder ab 6 Jahren
Gruppengröße: Bis zu 14 Kinder
Leitung:
Susanne Jäger-Bürgi, Kinderkrankenschwester, Natur- und Walderzieherin, Tel. 07665/930104 (AB)
Claudia Kanga, Erzieherin, Outdoor- und Erlebnispädagogin, Tel. 0761/46247
Tagesablauf (mit Vorbehalt):
- Eintreffen der Teilnehmer
- Begrüßung mit unterschiedlichen Spielen und Aufgaben
- Kurze Themenbesprechung
- Spielerisch in der Gruppe / oder einzeln die Natur zum Thema erleben
- Vesperpause
- Weiterführung /Vertiefung / unseres Themas
- Gemeinsamer Abschluss
- Rückkehr zum Treffpunkt
Wetter:
Sollte an den Waldtagen aus vorhergesagten Gründen, wie z.B. Sturm, Schnee/Schneebruch, starke Regenfälle etc. der Waldeulentag abgesagt werden, informieren wir sie telefonisch darüber. Wenn möglich, wird der Waldeulentag auf einen neuen Termin verschoben. Bei Unklarheiten oder weiteren Fragen können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren.
Empfohlene Kleidung /Ausrüstung
- Wetterentsprechende Sommer-/Winterbekleidung
- Langärmlige Oberbekleidung und lange Hosen werden empfohlen (Zeckenschutz)
- Regenbekleidung je nach Wetterlage (Regenjacke, Regenhose)
- Immer festes Schuhwerk (Schutz vor Verletzungen)
- Kopfbedeckung (dient u.a. dem Zecken- / Sonnenschutz)
- Sonnencreme (vor allem im Sommer bei starker Sonneneinwirkung)
- Rucksack (wir empfehlen einen Rucksack mit Schulterpolsterung und Verschlussvorrichtung auf der Brust)
- Sitzunterlage
- Vesper in wieder verschließbaren Dosen (sind praktisch und vermeiden Müll)
- Ausreichend Getränke
- Material (siehe Programmangabe)
Info Zeckenschutz:
Wir empfehlen, nach jedem Waldeulentag den ganzen Körper nach Zecken abzusuchen und diese gegebenenfalls entfernen.
Des Weiteren gibt es auch Zeckenschutzimpfungen (nähere Infos darüber erhalten Sie bei Ihrem Arzt).
Zeckenschutzmittel (Infos erhalten Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker)
Teilnehmerbeitrag:
Pro Samstag / Teilnehmer € 20,-
Bei Geschwisterkindern erhält das zweite Kind (und weitere Geschwister) einen Rabatt von 2 € (Kursgebühr dann € 18,-)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
19.07.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Treff: Buchheim, Wanderparkplatz an der Dreisambrücke
|