Politik - Gesellschaft - Umwelt
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Veranstaltung "vhs.KinderUni: Warum werden wir gemobbt? Online-Vortrag" (Nr. 11006) wurde in den Warenkorb gelegt.
In diesem Bereich geht es um die kritische und geschlechtsspezifische Auseinandersetzung mit historischen, gesellschaftlichen, politischen und/oder ökonomischen Verhältnissen. Ebenso geht es um die Befähigung zur aktiv gestaltenden Teilnahme am gesellschaftlichen Meinungsbildungsprozess.
Das bedeutet:
Die Volkshochschule versteht sich als ein Ort des sozialen und politischen Lernens. Sie versucht dabei stets, die Entwicklung von Initiativgruppen zu fördern, ein Treffpunkt für verschiedenste politische, soziale und kulturelle Gruppierungen zu sein und aktuelle Themen des gesellschaftlichen Lebens kritisch zu diskutieren.

Politik - Gesellschaft - Umwelt

In diesem Bereich geht es um die kritische und geschlechtsspezifische Auseinandersetzung mit historischen, gesellschaftlichen, politischen und/oder ökonomischen Verhältnissen. Ebenso geht es um die Befähigung zur aktiv gestaltenden Teilnahme am gesellschaftlichen Meinungsbildungsprozess.
Das bedeutet:
Die Volkshochschule versteht sich als ein Ort des sozialen und politischen Lernens. Sie versucht dabei stets, die Entwicklung von Initiativgruppen zu fördern, ein Treffpunkt für verschiedenste politische, soziale und kulturelle Gruppierungen zu sein und aktuelle Themen des gesellschaftlichen Lebens kritisch zu diskutieren.
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Schnitt von Obst- und Ziergehölzen
Wann:
Mi. 19.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Buchheim, Schule Am Bürgle, Raum U-011
Nr.:
252-10412
Status:
Anmeldung möglich
Energienutzung und Klimaschutz für Hausbesitzer - Teil 1
Wann:
Fr. 21.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Buchheim, Schule Am Bürgle, Raum U-011
Nr.:
252-10470
Status:
Kurs abgeschlossen
Online: Die Geschichte der Wikipedia
Wann:
Di. 25.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-10102
Status:
Anmeldung möglich
Online: Arm und Reich in Deutschland
Wann:
Di. 25.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-10301
Status:
Anmeldung möglich
Online: BW wählt: Parteien. Programme. Positionen.
Wann:
Do. 27.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-10211
Status:
Anmeldung möglich
Energienutzung und Klimaschutz für Hausbesitzer - Teil 2
Wann:
Fr. 28.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Buchheim, Schule Am Bürgle, Raum U-011
Nr.:
252-10471
Status:
Plätze frei
Sternwarte - Beobachtungsabend
Wann:
Mo. 01.12.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Sternwarte March
Nr.:
252-11012
Status:
Plätze frei
Online: Revolution! Wie Aufstände die Welt veränderten
Wann:
Di. 02.12.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-10100
Status:
Anmeldung möglich
Online: Macht KI uns dumm?
Wann:
Di. 02.12.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-30306
Status:
Anmeldung möglich
Der Marcher Planetenweg
Wann:
Do. 04.12.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Sternwarte March
Nr.:
252-11021
Status:
Plätze frei
Online: BW wählt: Stagnation? Stillstand? Stabilität?
Wann:
Do. 04.12.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-10212
Status:
Anmeldung möglich
Online: ARD: Newsroom - So arbeitet eine Nachrichtenredaktion
Wann:
Do. 04.12.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-11124
Status:
Anmeldung möglich
Online: Gut geplant ist halb gekocht - Vorrat clever nutzen
Wann:
Mo. 15.12.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-30504
Status:
Anmeldung möglich
Online: ARD: Pressefreiheit - Ein Grundrecht wird bedroht
Wann:
Do. 18.12.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-11125
Status:
Anmeldung möglich
Sternwarte - Beobachtungsabend
Wann:
Do. 01.01.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Sternwarte March
Nr.:
252-11013
Status:
Plätze frei
Online: vhs.KinderUni: Warum werden wir gemobbt?
Wann:
So. 04.01.2026, 11.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-11006
Status:
Anmeldung möglich
Kurs liegt bereits im Warenkorb - Warenkorb aufrufen
Online: ARD: Desinformation entlarven
Wann:
Do. 08.01.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-11126
Status:
Anmeldung möglich
Online: BW wählt: Wählen. Wen? Warum? Was bewegt Baden-Württemberg?
Wann:
Do. 15.01.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-10213
Status:
Anmeldung möglich
Online: BW wählt: Landespolitik. Langeweile. Leidenschaft. Lethargie?
Wann:
Do. 22.01.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-10214
Status:
Anmeldung möglich
Online: ARD: Erinnerungskultur
Wann:
Do. 22.01.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-11127
Status:
Anmeldung möglich
Online: BW wählt: Wahlkämpfe. Wandel. Wähleransprachen.
Wann:
Do. 29.01.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-10215
Status:
Anmeldung möglich
Sternwarte - Beobachtungsabend
Wann:
So. 01.02.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Sternwarte March
Nr.:
252-11014
Status:
Anmeldung möglich
Online: BW wählt: Jung. Next Gen Politics: Warum Politik junge Menschen braucht.
Wann:
Do. 05.02.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Online - bequem von zuhause aus
Nr.:
252-10216
Status:
Anmeldung möglich