Herzlich willkommen!

Herbst/Winter 2025/26

Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

Ab sofort finden Sie alle unsere Veranstaltungen für das Herbst-/Wintersemester online und können diese buchen. Sichern Sie sich Ihren Wunschkurs durch frühzeitige Anmeldung! Wählen Sie aus den bunten Icons (oben) den Fachbereich aus, der Sie interessiert: dort finden Sie alle Veranstaltungen sowie das Anmeldeformular zum jeweiligen Kurs.

Viel Freude beim Stöbern und Finden! Wir freuen uns auf Sie!
Das Herbst- / Wintersemester dauert vom 30.09.2025 bis 15.02.2026.

Möchten Sie das Programmheft online lesen? Klicken Sie auf das Titelbild nebenan. Den Programmteil der vhs March finden Sie ab Seite 35.

Suchen Sie ein Geschenk? Wir haben auch Gutscheine. Fragen Sie gerne nach!

 

 

Aktuelles aus Ihrer vhs March


Kurshighlights

Kursempfehlungen

ab 08.10.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Buchheim, Schule Am Bürgle, Raum U-008
ab 04.11.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Buchheim, Schule Am Bürgle, Raum U-011
ab 08.11.2025 ,09:00 - 17:00 Uhr. Kursort: Buchheim, Schule Am Bürgle, Raum E-014 Input EG
ab 13.12.2025 ,09:00 - 17:00 Uhr. Kursort: Buchheim, Schule Am Bürgle, Raum E-014 Input EG
ab 11.01.2026 ,14:00 - 17:00 Uhr. Kursort: Buchheim, Schule Am Bürgle, Raum U-005, Werkraum UG
ab 18.01.2026 ,17:00 - 18:30 Uhr. Kursort: Buchheim, Bürgerhaus March, Bürgersaal

Demnächst

ab 16.09.2025 ,19:00 - 20:00 Uhr. Kursort: Online - bequem von zuhause aus
ab 19.09.2025 ,18:00 - 19:00 Uhr. Kursort: Buchheim, Sporthalle March, Gymnastikraum
ab 24.09.2025 ,08:45 - 10:15 Uhr. Kursort: Buchheim, Bürgerhaus March, Bürgersaal
ab 24.09.2025 ,10:00 - 11:00 Uhr. Kursort: Buchheim, Sporthalle March, Gymnastikraum
ab 24.09.2025 ,11:00 - 12:00 Uhr. Kursort: Buchheim, Sporthalle March, Gymnastikraum
ab 24.09.2025 ,18:00 - 19:30 Uhr. Kursort: Online - bequem von zuhause aus
ab 25.09.2025 ,19:00 - 20:00 Uhr. Kursort: Online - bequem von zuhause aus
ab 29.09.2025 ,09:30 - 11:00 Uhr. Kursort: Buchheim, Bürgerhaus March, Musikraum II
ab 29.09.2025 ,16:45 - 17:45 Uhr. Kursort: Buchheim, Sporthalle March, Gymnastikraum
ab 29.09.2025 ,17:55 - 18:55 Uhr. Kursort: Buchheim, Sporthalle March, Gymnastikraum

Volkshochschulen sind Orte der Demokratie

Die Volkshochschule March unterstützt das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“, das am 24.01.2024 in Stuttgart gegründet wurde.
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist Gründungsmitglied dieses Bündnisses.

Die Volkshochschulen verstehen sich seit jeher als Orte gelebter Demokratie. Sie setzen sich für Vielfalt und Toleranz ein. Antidemokratischen und extremistischen Gesinnungen bieten die Volkshochschulen ausdrücklich keinen Raum. Menschenfeindlichkeit in jedweder Form stellen sie sich entschieden entgegen. Sie positionieren sich eindeutig für die Demokratie und Menschenrechte.


Werden Sie vhs-Dozent*in!

Arbeiten Sie gern mit Menschen?
Möchten Sie Ihr Wissen und Können teilen?
Haben Sie eine neue Kursidee?
Schreiben Sie uns - wir melden uns bei Ihnen.

Erwachsenenbildung bedeutet Weitergabe von Wissen und Können, gemeinsam lernen, Austausch von Meinungen und individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Deshalb ist sie so facettenreich - genau wie unsere Kursleitungen.

Aktuell suchen wir:
- Kursleitung für Französisch Anfängerkurs ab März 2026.
- Mitarbeiter/in an der Sternwarte mit Kenntnissen in Astronomie oder Astrophysik und Erfahrung in der Bedienung von Teleskopen.
- Kursleitungen für Kochkurse (saisonale Küche, internationale Küche, themenbezogene Küche (Fleisch, Gemüse, vegetarisch/vegan, Desserts, usw.) ab März 2026.

vhs-Gutschein

Suchen Sie ein Geschenk?
Wir haben Gutscheine.

Mit einem Gutschein für eine vhs-Veranstaltung lassen Sie Wissen wachsen!
Bestellen Sie einen Gutschein telefonisch, via
E-Mail oder holen Sie ihn persönlich in unserer Geschäftsstelle ab.

Neues Portal onlinevhs@BW

Wir sind dabei: 
Auf dem neuen Online-Portal der Volkshochschulen in BW onlinevhs@bw finden Sie Online-Veranstaltungen der vhs March und vieler anderer Volkshochschulen in Baden-Württemberg. 
Freuen Sie sich auf spannende Themen. 
Die Teilnahme an allen Webinaren ist bequem von zuhause aus möglich. Starten Sie mit uns ins digitale Lernen!